 |
|
|
 |
ARCHIV 2006 |
 |
 |
 |
|
Samstag, 14. Oktober 2006
|
 |
Feuerwehrausflug |
Leider sagten einige Kameraden knapp vor der Abfahrt ihre Teilnahme ab, sodass der Bus noch einige freie Plätze aufwies. Kommandant Purrer Adi saß wie alljährlich hinter dem Steuerrad und fuhr nach einigen Minuten des Zuwartens zu unserem ersten Ziel, zur Landesausstellung „Kohle und Dampf“ nach Ampflwang. Am großen Parkplatz, weil schon sehr zeitig unterwegs, den wir ganz alleine für uns hatten, genehmigten wir uns die schon hungrig erwartete Knackerjause. Ein steifer Wind und umgeben von einem Hochnebel ließ uns frieren. Viele flüchteten gleich nach dem Verzehr ins Innere des Busses. Erst als wir an den Kassen Einlass bekamen konnten wir uns an der vorgelagerten Cafeteria (ehemaliges Badhaus) etwas aufwärmen. Nach dem Lösen der Tickets wurde uns eine Fremdenführerin zugewiesen, die uns durch die 2500 m2 große Ausstellungsfläche, welche in den 5 Stockwerken der ehemaligen zentralen Kohlensortieranlage untergebracht ist, führte. In den Stockwerken von unten nach oben durchschritt man verschiedene Bereiche. Urplötzlich befand man sich „unter Tage“, lernte die Lebensumstände der Bergknappen und die technische Weiterentwicklung kennen. Dem Transport von der Entstehung bis zur Moderne auf Schienen in- und außerhalb der Bergwerke war ebenfalls ein großes Thema. Dabei sah man die Funktionsweise der Kohlebahnen in der Region und einige Exponate. Den Schlusspunkt des Ausstellungsrundganges setzt eine 30 m2 große Modelleisenbahn, perfekt bis ins letzte Detail aus Motiven aus dem Hausruck konzipiert.
Im Freigelände unweit der Sortieranlage befindet sich der Ringlokschuppen, indem zahlreiche wertvolle historische Dampflokomotiven untergebracht sind.
Inzwischen ist es Mittag geworden, von der langen Reise durch die Stockwerke bereits wieder hungrig, kehrten wir in das nur 500 m entfernt gelegene Gasthaus zum Stoll`n ein.
Der Wind ließ nach, die Sonne strahlte und die Temperaturen waren angenehm, mit diesen herrlichen Begleiterscheinungen machten wir uns abseits der Hauptverkehrswege auf nach Kopfing zum Baumkronenweg. Über hohe, aus Holzstämmen gezimmerten Wege, die Baumkronen zu Füssen führte der Rundgang bis wir etwa nach einer halben Stunde mitten im Wald zum Gasthaus Oachkatzl stießen. Dort genehmigten wir uns ein wenig Rast, ehe der Weg durch verschiedene Stationen weiterführte. Dabei erwachte bei vielen wieder das „Kind im Manne“.
Zum Abschuss des heurigen Ausfluges führte uns der Weg nach Schwanenstadt zum Gasthaus Alfons. Angestachelt von einer anderen Reisegruppe und ein wenig in der Ehre gekränkt wurde der eine oder andere Doppelliter so laut als es ging angeschrieen. Mit soeben im Lokal erworbenen Hüten machten wir uns mit bedeckten Häuptern auf den Nachhauseweg.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
© 2005 FF Pratsdorf-Hammersdorf - Alle Rechte vorbehalten |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |